Das Osterzgebirge ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Tälern. Gerade für Handwerker, Forstarbeiter und Outdoor-Enthusiasten bietet diese Region eine Vielzahl von Herausforderungen – sei es bei Einsätzen in abgelegenen Gebieten oder beim Transport von Werkzeugen und Ausrüstung auf schmalen, kurvigen Straßen. Hier braucht man Fahrzeuge, die mit maßgeschneiderten Lösungen von Worksystem ausgestattet sind. Besonders Unterflursysteme bieten Vorteile.

Unterflursysteme – Die clevere und oft unterschätzte Stauraumlösung

Speziell für Unternehmen und Arbeiter, aber auch für Reisende, die ihre Fahrzeuge effizient nutzen möchten, bieten Unterflursysteme etliche Vorteile. Durch die Integration unter dem Fahrzeugboden bleibt der Laderaum frei für größere Geräte oder Materialien. Wenn Sie einen Kurztrip unternehmen, schafft ein Unterflursystem Platz für Gepäck im Laderaum. Somit wird eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes garantiert, und Sie müssen nicht auf Stauraum verzichten.

Werkzeuge und Kleinteile sind in den leicht ausziehbaren Schubladen im Unterflursystem sicher verstaut und sofort griffbereit. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz, besonders bei mobilen Einsätzen. Da das Gewicht der Ausrüstung tiefer im Fahrzeug liegt, verbessert sich die Straßenlage, was bei kurvigen oder rutschigen Straßen vorteilhaft ist. Zudem schützt das geschlossene System wertvolle Werkzeuge vor Witterungseinflüssen und Diebstahl.

Das Osterzgebirge ist bekannt für raue Winter in denen Schnee und Eis die Straßenverhältnisse erschweren. Worksystem setzt bei Unterflursystemen auf strapazierfähige Materialien wie Aluminium und Stahl, die extremen Witterungsbedingungen standhalten.